Am Mittwoch, 18.12. fand die letzte Aktion des heurigen Jahres statt. Die Tage zuvor wurden fleißig Brotchips aus „altbackenen“ Baguettes hergestellt und in Säckchen abgefüllt.
Erika Schuster und Ingrid Benedikt verteilten die Chips auf dem Marktplatz und erfuhren einiges von den Menschen zu ihren Gepflogenheiten zu Weihnachten.
Tipps für den Einkauf vor den Feiertagen:
Zuerst einen Zeit- und Organisationsplan machen:
- Wann sind wir zu Hause?
- Wen laden wir ein?
- Welche Mahlzeiten nehmen wir zu Hause ein?
- Was gibt es an den einzelnen Tagen?
- Groben Menüplan entwerfen und Liste der Lebensmittel aufschreiben.
- Welche Zutaten habe ich zu Hause (Blick in den Kühlschrank und in den Tiefkühlschrank), welche muss ich noch einkaufen?
- Kann ich Gerichte gut einfrieren oder ein zweites Mal aufwärmen (z.B. Fondue, aus dem Fleisch, das nicht gegessen wird, kann ich am nächsten Tag ein Rahmgeschnetzeltes mit Reis machen.
- Eine Lebensmittelliste aufschreiben zum Einkaufen. Meistens kann man etwa 10% von vornherein abziehen, weil man oft sehr gut kalkuliert…
Ganz konkrete Tipps:
- Immer mit einer Einkaufsliste einkaufen gehen
- Statt viel Brot etwas weniger kaufen, dafür ein Toastbrot dazu, das ich als Reserve einfrieren kann.
- Wurstwaren: entweder Dauerwurst am Stück oder Aufschnitt in mehreren Päckchen vakuumieren lassen
- Vorsicht bei frischem Gemüse: Dieses hält im Winter nicht so lange: Kaufen Sie regionales Wintergemüse, und planen Sie schon gleich eine Gemüsesuppe für die Reste ein
- Vitamine sind gesund, aber auch beim Obst nimmt man oft zu viel mit. Auch hier gleich einen Obstsalat einplanen.
…und falls dann doch zu viel gekauft wurde, der Offene Kühlschrank freut sich über ihre zu viel eingekauften Lebensmittel…
…aus den übrig gebliebenen Lebkuchen kann man ein köstliches Tiramisu machen…
Haben Sie einen Tipp? Senden Sie den gerne an: info@offener-kuehlschrank.at