Schon gewusst? Jedes Jahr werden aktuell fast unbemerkt tausende Tonnen wertvolle und qualitativ hochwertige Lebensmittel bereits in der Landwirtschaft entsorgt. (Quelle: BOKU)
Gründe dafür gibt es viele. Sind Früchte zu klein, zu groß, zu dick, zu dünn oder zu krumm für ihren ursprünglich geplanten Zweck, lassen sie sich oft nicht verkaufen. Manchmal sind die Früchte auch einfach früher oder später reif als geplant oder die Nachfrage ändert sich aufgrund des Wetters schlagartig. Ein gutes Beispiel dafür sind Wassermelonen, die im Sommer eigentlich Hochsaison haben. Doch die Nachfrage steigt und fällt mit den Temperaturen und bei Regen vergeht der Appetit darauf.
Mehr Einblicke in die komplexen Herausforderungen der Landwirtschaft und Möglichkeiten, wie mehr gerettete Lebensmittel am Tisch landen können, gibt’s bei Unverschwendet: https://www.youtube.com/playlist?list=PLZaSVhWXzrrZvLkOVArxSd-nUXP3mLJxu&si=eZirZMSc9nEuo5Rx
Zum Wegwerfen sind die wertvollen Lebensmittel viel zu schade! Denn wenn sie im Müll landen, gehen auch alle Ressourcen, die für den Anbau nötig sind, einfach verloren - von Wasser und Energie bis zur Arbeitskraft. Überschüssigen Lebensmitteln eine zweite Chance zu geben, heißt auch, diese kostbaren Ressourcen zu schützen.
Wie unser eigenes Einkaufsverhalten dazu beitragen kann und welche Lösungen es zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung schon in der Landwirtschaft gibt, zeigt eine Videoreihe von Unverschwendet mit Thomas Brezina und Landwirt:innen und mit Unterstützung vom Bundesministerium Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft: https://www.youtube.com/playlist?list=PLZaSVhWXzrrZvLkOVArxSd-nUXP3mLJxu&si=eZirZMSc9nEuo5Rx
Unverschwendet glaubt an eine Zukunft, in der Überschüsse als Chance gesehen werden, und daran arbeiten sie Tag für Tag. Mit innovativen Lösungen gegen Lebensmittelverschwendung. Jetzt Unverschwendet folgen und keines der Videos mit Thomas Brezina verpassen.

Was passiert mit Lebensmitteln, die nicht genutzt werden? 🤔 Diese Frage stellt sich auch Thomas Brezina – gemeinsam mit @Unverschwendet und mit Unterstützung vom Bundesministerium Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft.