Mit großer Freude konnte Ingrid Benedikt am 19.2. in einer kleinen Feier einen Preis in der Höne von 2.500 € übernehmen. Dieses Geld wird für die Durchführung von Workshops für Schulen verwendet. Das Konzept hat die Jury überzeugt. In den Workshops gibt es immer einen theoretischen Teil zum Thema "Lebensmittel sind kostbar", danach wird mit Resten gekocht. So erfahren die Schülerinnen und Schüler ganz konkret, wie man Reste bzw. ältere Lebensmittel verwenden kann.
Fotos von 7PRO




Was passiert mit Lebensmitteln, die nicht genutzt werden? 🤔 Diese Frage stellt sich auch Thomas Brezina – gemeinsam mit @Unverschwendet und mit Unterstützung vom Bundesministerium Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft.